Nach diesem Beispiel kann man eine Serielle Konsole konfigurieren.
Die Kernel, und Boot Meldungen werden hierbei an der Seriellen Konsole,
und dem Standard Monitor Gerät ausgegeben.
default 0 timeout 10 serial --unit=0 --speed=9600 --word=8 --parity=no --stop=1 terminal --timeout=5 console serial color green/blue yellow/green title Securepoint root (hd0,0) kernel /vmlinuz ro root=/dev/sda3 console=ttyS0 console=tty0 initrd /initrd-2.4.32-anmsec.img
Anleitung zum Seriellen Login
Mit dieser Anleitung kann man einen Client mit Nullmodemkabel
an den Server COM1 Port mit 9600 8N1 anschliessen.
1) Sicher gehen, das COM1(ttyS0) im Bios aktiviert worden ist.
2) Das mgetty rpm Paket installieren.
3) Das Konfigurations File fuer mgetty erstellen:
`/etc/mgetty+sendfax/mgetty.config' Folgende Zeilen sollten hinein:
port ttyS0
direct y
speed 9600
term vt100
4) Die Datei /etc/securetty editieren. Einfuegen:
ttyS0
tts/0
5) Die Datei /etc/inittab Editieren:
S0:2345:respawn:/sbin/mgetty -r ttyS0
6) Optional wenn man die Kernel Boot Meldungen sehen möchte,
sollte man Folgende Zeilen zu /etc/lilo.conf hinzufuegen:
serial=1,9600n8
append="console=ttyS0 console=tty0"
6a) /etc/sysconfig/kuzu editieren
SAFE=yes
9) Reboot des Hosts. Einen mit minicom oder Hyper Terminal angeschlossenen Client starten. Return drücken, bis der PROMPT erscheint.
TIPS:
Für Linux: miterm -s 9600 -l /dev/ttyS0
Mitschneiden der Session: script miterm -s 9600 -l /dev/ttyS0 exit
Für Windows: HyperTerminal 9600,8,N, 1 Hyper Terminal kann auch die Ausgabe mitschneiden.